In der letzten Legislaturperiode hat die GRÜNE Kreistagsfraktion Südliche Weinstraße (SÜW) einen Antrag zur Prüfung der Erstellung eines Radverkehrskonzepts eingebracht, der von der Mehrheit der Kreistagsmitglieder aufgenommen wurde.
In der Folge wurde das Planungsbüro RV-K aus Frankfurt am Main beauftragt, den Planungsprozess zu starten.
Ein wichtiges Element dieses Prozesses ist die Einbindung der Bürgerinnen und Bürger.
Ab dem 31. März 2025 haben alle Interessierten die Möglichkeit, sich über die Online-Plattform www.radverkehrskonzept-suedliche-weinstrasse.de zu beteiligen und ihre Ideen, Anregungen sowie Bedenken hinsichtlich des Radverkehrs in der Region zu äußern.
Diese Bürgerbeteiligung soll sicherstellen, dass die Bedürfnisse und Erfahrungen der Nutzer der Radverkehrsinfrastruktur in die Entwicklung des Konzepts einfließen.
Auszug aus der erstellten Website des LKR SÜW:
————————————————————————-
Der Landkreis Südliche Weinstraße erstellt aktuell ein Radverkehrskonzept. Ziel ist es, ein sicheres und attraktives Radverkehrsnetz für alle Radfahrenden zu schaffen.
Der Landkreis bittet Sie, Netzlücken, Gefahrenstellen und sonstige Mängel zu melden, um anschließend Lösungsvorschläge für die Verbesserungen erarbeiten zu können.
Die Online-Beteiligung läuft seit dem 31. März 2025.
Über das Meldeformular unten können Sie:
- Bestehende Radverkehrsverbindung kommentieren (Ein vorhandener Radweg weist Mängel auf) – Linie zeichnen
- Fehlende Radverkehrsverbindung einzeichnen (Ein Radweg fehlt) – Linie zeichnen
- Gefahrenstelle melden (Radfahren ist hier gefährlich) – Punkt setzen
- Bedarf Fahrradabstellanlage melden (Es fehlen attraktive Fahrradständer) – Punkt setzen
Die Meldungseingabe ist bis zum 05. Mai 2025 möglich.
Am 08. April um 19:00 Uhr findet ein Online-Livestream statt, in dem das Vorgehen zur Erstellung des Radverkehrskonzepts von der Planungsgesellschaft RV-K erläutert wird und noch Fragen zur Online-Beteiligung gestellt werden können.
————————————————————————-
Näheres zu den Themen unter < https://radverkehrskonzept-suedliche-weinstrasse.de/ >